Setze dich nochmals genauer mit den VBZ als Unternehmen und dem VBZ-Stelleninserat auseinander.
Unsere Stelleninserate sind in der Regel so aufgebaut:
Stellenbeschreibung
Video – Ausschnitt
Anforderungen = Fach- und Sozialkompetenzen (das bringst du mit – so tickst du)
Benefits (was wir bieten)
So könnte dein heutiger Tag aussehen
Tipp 1: Studiere vorgängig die Webseite der VBZ
Es kann möglich sein, dass die erste Frage lautet: «Was weisst du über die VBZ?» Dann erwarten wir überspitzt gesagt, etwas mehr als nur eine Antwort wie beispielsweise: «Die VBZ hat Busse und Trams und diese befördern die Leute von A nach B».
Starte eine Recherche: Die VBZ verfolgen eine Vision, Mission und leiten daraus Ziele und strategische Handlungsfelder ab.
So sind wir. Menschlich, offen, verlässlich und engagiert. Diese 4 Werte stellen die VBZ ins Zentrum für eine professionelle und angenehme Zusammenarbeit. Gerne darfst du dich ein wenig damit auseinandersetzen. Vielleicht werden wir im Verlauf des Gesprächs näher darauf eingehen.
Eventuell als Zusatzrecherche: Erkundige dich, in welchem Unternehmensbereich diese Stelle eingegliedert ist und möglicherweise findest du ja auf unserer Webseite einen spannenden Beitrag, wo wir über diesen Bereich etwas berichten.
Tipp 2: Unser Video im Inserat
Deine oder dein neue*r Vorgesetzte*r stellt sich vor. Somit kannst du gleich einen ersten Eindruck von ihr oder von ihm gewinnen.
Tipp 3: Schau dir das Stelleninserat nochmals genau an
Eine andere Einstiegsfrage könnte sein: «Welche Aufgaben im Inserat haben dich sofort angesprochen und weshalb?» Reflektiere, was für Aufgaben du in der Vergangenheit in anderen Unternehmen ausgeführt hast, die dem Inserat ähnlich oder vielleicht sogar identisch sind. Überlege dir auch, was für dich neu wäre; letztendlich sollte es ja auch eine Weiterentwicklung in deinem Werdegang sein.
Tipp 4: Verschaffe dir einen Überblick über die Anforderungen, bzw. Kompetenzen
Setze dich vorgängig mit den aufgeführten Fach- und Sozialkompetenzen auseinander und analysiere, welche dich besonders auszeichnen. Wichtig: Reflektiere auch hier deine beruflichen Leistungen und Erfahrungen basierend auf diesen Kompetenzen anhand von Beispielen.
Beispiele von Fachkompetenzen: Führung, Projektmanagement, Kundenkontakt, technische Kompetenzen (z.B. Kenntnisse fachspezifischer Methoden), Social Media, Finanzen, Kommunikation, Projektleitung, Informatik, Marketing, Fremdsprachen, etc.
Beispiele von Sozialkompetenzen: Flexibilität, Selbständigkeit, Bereitschaft für Veränderung, Kreativität, Resilienz, Offenheit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, etc.
Diese Fach- und Sozialkompetenzen sind nur ein paar Beispiele und bei jeder Stelle auf Basis der Stellenbeschreibung wieder unterschiedlich definiert oder anders gewichtet.
Tipp 5: Befasse dich etwas mit den VBZ-Benefits
Erkundige dich im Inserat und auf der Karriereseite nach unseren Benefits. Picke dir 2 raus, welche für dich besonders attraktiv sind; diese darfst du auch gerne erwähnen. Es freut uns, wenn unsere Benefits von neuen Mitarbeitenden geschätzt werden.
Tipp 6: Wirf einen Blick auf den Tagesablauf
Hier erfährst du, wie ein Tag in deinem neuen Umfeld aussehen könnte und ergänzt somit deine Eindrücke.
Hier noch ein paar zusätzliche Ratschläge:
- Bitte erscheine ausgeruht zum Interview und pünktlich (aber bitte nicht 30 Min. zu früh)
- Kleide dich zeitgemäss – wir erwarten dich nicht in einem Anzug und Krawatte. Zieh dir etwas an, worin du dich wohl fühlst (vielleicht hast du ja einen Glückspulli, Glückshemd oder Bluse)
- Nimm deine Notizen mit, an denen du dich orientieren kannst, falls du irgendwann mal den Faden verlieren solltest
- Sei ehrlich gegenüber uns und zu dir selbst – erfundene Storys sind spürbar und kommen nicht gut an
- Wenn du vielleicht gewisse IT-Systeme noch nicht kennst oder andere Themengebiete dir noch fremd sind, erwarten wir auch da deine Transparenz, denn diese Lücken können in Form eines Einarbeitungs- oder Entwicklungsplan mit eingebaut werden
- Du darfst zwischendurch gerne deine Fragen oder Anmerkungen platzieren, wir möchten auch dir Raum geben, um deine Meinung und Bedürfnisse zu äussern
- Sollte die Frage nach deinen Schwächen kommen oder eine anders formulierte Frage, die darauf hinzielt, dann vermeide das Adjektiv «ungeduldig» – überlege dir stattdessen, wo deine Ecken und Kanten sind, die du optimieren kannst – wir sind auf der Suche nach Individuen und nicht nach Superwoman oder Superman
- Sei du selbst, denn dann bist du authentisch
Noch zum Schluss als Anmerkung:
Diese Tipps sollen dir lediglich als Leitfaden dienen – letztendlich ist jedes Interview einmalig, du bist einmalig und wir sind es auch. Bei uns wenden wir keinen strukturierten Fragebogen an. Uns ist es wichtig, dich als Person kennen zu lernen und herauszufinden, was du in deiner beruflichen Vergangenheit erlebt hast. Unser Ziel ist es aber auch, dir etwas mehr über die Stelle zu berichten und dir aufzuzeigen, was dich bei den VBZ erwarten würde.
VIEL ERFOLG! Wir freuen uns auf dich. – Dein VBZ Recruiting Team –