Tracking

Datenschutzerklärung VBZ

Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ), Luggwegstrasse 65, 8048 Zürich und für die Dolderbahn-Betriebs-AG, c/o Direktion der Verkehrsbetriebe Zürich, Luggwegstrasse 65, 8048 Zürich. Die VBZ sind eine Dienstabteilung der Stadt Zürich.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen bearbeiten, wofür wir diese Daten benötigen und wie Sie der Datenerhebung widersprechen können.

Die Unternehmen des öffentlichen Verkehrs gehen mit den Daten vertrauensvoll um.

Der Schutz Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Privatsphäre ist uns, den Unternehmen des Öffentlichen Verkehrs https://www.allianceswisspass.ch/de/informationen-ov-nutzende/Datenschutz, ein wichtiges Anliegen. Wir garantieren Ihnen eine gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer Personendaten nach den geltenden Bestimmungen des Datenschutzrechts.

Die Unternehmen des Öffentlichen Verkehrs setzen mit folgenden Grundsätzen ein Zeichen für den vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten:

Sie entscheiden als Kundin und Kunde selbst über die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten.

Sie können innerhalb des rechtlichen Rahmens die Datenbearbeitung jederzeit ablehnen beziehungsweise Ihre Zustimmung dazu widerrufen oder Ihre Daten löschen lassen. Sie haben immer die Möglichkeit, anonym, also ohne Erfassung Ihrer Personendaten zu reisen.

Bei der Bearbeitung Ihrer Daten bieten wir Ihnen einen Mehrwert.

Die Unternehmen des Öffentlichen Verkehrs nutzen Ihre Personendaten ausschliesslich im Rahmen der Leistungserbringung und um Ihnen entlang der Mobilitätskette Mehrwerte zu bieten (z.B. massgeschneiderte Angebote und Informationen, Unterstützung oder Entschädigung im Störungsfall). Ihre Daten werden somit nur für die Entwicklung, Erbringung, Optimierung und Auswertung unserer Leistungen oder für die Pflege der Kundenbeziehungen verwendet.

Ihre Daten werden nicht verkauft.

Eine Bekanntgabe Ihrer Daten erfolgt nur gegenüber ausgewählten, in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Dritten und nur zu den explizit genannten Zwecken. Beauftragen wir Dritte mit der Datenbearbeitung, werden diese zur Einhaltung unserer datenschutzrechtlichen Standards verpflichtet.

Wir gewährleisten Ihnen Sicherheit und Schutz für Ihre Daten.

Die Unternehmen des Öffentlichen Verkehrs garantieren den sorgsamen Umgang mit Kundendaten sowie die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten. Wir stellen die erforderlichen organisatorischen und technischen Vorkehrungen dafür sicher.

Nachfolgend erhalten Sie detaillierte Informationen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Verantwortlichkeit der Datenbearbeitung.

Die Verkehrsbetriebe Zürich ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Wir sind als Transportunternehmen des Öffentlichen Verkehrs von Gesetzes wegen zudem verpflichtet, den sogenannten «direkten Verkehr» (DV) durchzuführen. Zu diesem Zweck erfolgt innerhalb der Transportunternehmen (TU) und Verbünden des öffentlichen Verkehrs (http://allianceswisspass.ch/de/informationen-ov-nutzende/Datenschutz) sowie mit Dritten, welche ÖV-Sortiment vermitteln, ein Austausch bestimmter Daten und deren zentrale Speicherung in von allen Transportunternehmen und Verbünden des öffentlichen Verkehrs gemeinsam betriebenen Datenbanken. Wir sind daher für einzelne Datenbearbeitungen gemeinsam mit diesen Transportunternehmen und Verbünden verantwortlich. Weitere Informationen zu den einzelnen Datenbearbeitungen finden Sie im Abschnitt «Was bedeutet die gemeinsame Verantwortlichkeit im ÖV?».

Kontakt.

Bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an folgenden Kontakt wenden:

Verkehrsbetriebe Zürich

Rechtsdienst

Luggwegstrasse 65

8048 Zürich

datenschutz@vbz.ch

Sie können ausserdem jederzeit von den folgenden Rechten Gebrauch machen:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten.
  • Berichtigung, Ergänzung, Sperrung oder Löschung Ihrer Personendaten. Falls wir Ihre Daten aufgrund des Vorliegens von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erst später löschen können, werden sie in der Zwischenzeit gesperrt.
  • Löschung Ihres Kundenkontos.
  • Widerruf einer zuvor gegebenen Einwilligung für künftige Datenbearbeitungen.
  • Übertragung Ihrer Daten auf Dritte.

Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte die vorgenannte Stelle.

Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren.

Rechtliche Rahmenbedingungen.

Es gibt klare rechtliche Vorgaben für die Bearbeitung von personenbezogenen Daten. Es gilt insbesondere das schweizerische Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG; SR 235.1) und die dazugehörige Verordnung (VDSG; SR 235.11), sowie alle weiteren einschlägigen Bestimmungen des schweizerischen Rechtes.

Das geltende Recht schreibt uns vor, bestimmte Personendaten aufzubewahren. Während solcher Aufbewahrungsdauern ist eine Löschung nicht möglich, daher werden die Daten bis zur Löschung gesperrt. Auf Anfragen der Strafverfolgungsbehörden oder anderer Behörden sind wir verpflichtet, gewisse Daten herauszugeben.

Datenbearbeitung – wie Sie davon profitieren.

Unsere Datenbearbeitung bringt Vorteile für Sie und gestaltet Ihre Reise einfacher und angenehmer. Das sollen die nachfolgenden Beispiele zeigen.

Besuch auf https://vbz.jobs

Wenn Sie unsere Website https://vbz.jobs besuchen, werden folgende Daten von Ihnen erhoben:

  • Aktuelle IP-Adresse des anfragenden Rechners.
  • Datum und Uhrzeit, an welchem Sie auf die Website zugegriffen haben.
  • Die von Ihnen aufgerufenen Seiten innerhalb der Website/Videos/Podcasts
  • Name und URL der aufgerufenen Datei.
  • Durchgeführte Suchabfragen.
  • Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte, ggf. mit verwendetem Suchwort.
  • Ihren Internet Service Provider (ISP).
  • Das Betriebssystem Ihres Rechners (vom User Agent zur Verfügung gestellt).
  • Von Ihnen verwendete Browser (vom User Agent zur Verfügung gestellt).
  • Gerätetyp im Falle von Zugriffen auf Mobiltelefone.

 

Die vorgenannten Daten werden ausschliesslich für Zwecke der Systemsicherheit und Systemstabilität erfasst. Die Daten können zudem bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder andere unerlaubte oder missbräuchliche Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet werden und allenfalls in einem Strafverfahren zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet werden.

Soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, bildet unser berechtigtes Interesse die Rechtsgrundlage für diese Bearbeitung von Personendaten.

Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist. Die erhobenen Daten werden max. 12 Monate aufbewahrt.

Es werden nur die technisch notwendigen Cookies erhoben, die für den Betrieb der Websites zwingend notwendig sind.

Bei fremden Internetseiten, welche auf den Internetseiten verlinkt sind, wird keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen übernommen.

Auswertungen zum Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer auf https://vbz.jobs

Beim Zugriff auf das Job-Informationsangebot der VBZ werden Daten für anonyme Statistikauswertungen erfasst. Die Auswertungen erfolgen mit dem Webanalyse-Service „Matomo». Hierzu werden folgende Daten an den Webanalyse-Service übertragen: 

  • aktuelle IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Ihr Betriebssystem und Browsertyp (vom User Agent zur Verfügung gestellt)
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs 
  • die aufgerufenen Seiten /Videos/Podcasts
  • Allgemeine Informationen über den Internet Service Provider (ISP) 

Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die IP-Adresse wird anonymisiert.

Bewerbung

Wenn Sie sich entscheiden bei den VBZ eine Bewerbung einzureichen, werden Sie an das E-Recruiting System (SAP Success Factors) weitergeleitet.

Lesen Sie dafür die Datenschutzerklärung für das E-Recruiting System der Stadt Zürich, diese wird Ihnen angezeigt, wenn Sie ein Konto erstellen.

Wenn Sie eine Bewerbung einreichen, ist die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung Art. 42 Ziff. 3 der Verordnung über das Arbeitsverhältnis des städtischen Personals (PR) und somit ist das kantonale Gesetz über die Information und den Datenschutz (IDG) und nicht das DSG anwendbar.

 

Social Media.

Wir unterhalten eine Facebook-Fanpage, einen Instagram- und einen X-Account zur Kommunikation von wichtigen Informationen und zur Interaktion mit unseren Kundinnen und Kunden. Wir halten auf den Social-Media-Kanälen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen ein. Alle freiwillig von Kundinnen und Kunden bekannt gegebene Daten (z.B. Kommentare, Fotos oder Nachrichten) bearbeiten wir zur Beantwortung Ihres Anliegens.

Wir haben keinen Einfluss, wie die Betreiber der Plattformen (Facebook, Instagram und X) mit Ihren Daten umgehen. Wir bitten Sie daher die nachfolgenden Datenschutzerklärungen zu beachten:

https://www.facebook.com/about/privacy

https://x.com/de/privacy

https://help.instagram.com/51952212510785

Was sind Social Plug-ins und wie werden sie verwendet?

Auf unserer Internetseite können Sie die nachfolgend aufgeführten Social Plug-ins verwenden:

  • Facebook, Facebook Inc. (Kalifornien, USA)
  • X, X Corp. (Kalifornien, USA)
  • Instagram, Instagram Inc. (Kalifornien, USA)
  • YouTube, YouTube LLC (Kalifornien, USA)
  • LinkedIn, LinkedIn Inc. (Kalifornien, USA)

Social Plug-ins dienen dazu, unsere Internetseiten persönlicher zu machen. Die Plug-ins sind auf unseren Internetseiten standardmässig deaktiviert und senden daher keine Daten an die sozialen Netzwerke. Durch einen Klick auf die Schaltfläche «Social Media aktivieren» können Sie alle Plug-ins aktivieren (sog. 2-Klick-Lösung). Die Plug-ins lassen sich selbstverständlich mit einem Klick wieder deaktivieren.

Wenn die Plug-ins aktiviert sind, baut Ihr Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald Sie unsere Internetseite aufrufen. Der Inhalt des Plug-ins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Internetseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plug-ins erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Konto dieses sozialen Netzwerks besitzen oder gerade nicht bei diesem eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des Anbieters (meist in den USA) übermittelt und dort gespeichert. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die der Anbieter mit dem Plug-in erhebt.

Sind Sie beim sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch unserer Internetseite Ihrem Nutzerkonto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die Information wird zudem gegebenenfalls auf dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und unter Umständen anderen Nutzern des sozialen Netzwerks angezeigt.

Der Anbieter des sozialen Netzwerks nutzt diese Information gegebenenfalls zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung des jeweiligen Angebots. Hierzu könnten Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt werden, zum Beispiel um Ihre Nutzung unserer Internetseite im Hinblick auf die Ihnen auf dem sozialen Netzwerk eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Internetseite zu informieren und um weitere mit der Nutzung des sozialen Netzwerks verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter der sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte direkt den Daten-schutzhinweisen des jeweiligen Anbieters.

Wenn Sie nicht möchten, dass der Anbieter des sozialen Netzwerks die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Benutzerkonto zuordnet, müssen Sie sich vor der Aktivierung der Plug-ins beim sozialen Netzwerk ausloggen.

Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?

Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist

  • um in dem in dieser Datenschutzerklärung genannten Umfang Dienstleistungen zu erbringen, die Sie gewünscht oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
  • um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Dienste im Rahmen unseres berechtigten Interessens zu verwenden.

Vertragsdaten werden von uns so lange aufbewahrt, wie es durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung, aus steuer- und haftpflichtrechtlichen Vorschriften. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Erbringung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch zur Erfüllung unserer Aufbewahrungspflichten verwendet werden dürfen.

Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten externen Dienstleister haben sich zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

Wir ergreifen angemessene Vorsichtsmassnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Jedoch birgt die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel stets gewisse Sicherheitsrisiken, und wir können für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen.

Änderungen die Datenschutzerklärung.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit und nach freiem Ermessen anzupassen und zu ergänzen. Daher lesen Sie diese Datenschutzerklärung regelmässig durch.

Nutzung des Chatbots «Chatbase»

Wenn Sie den Chatbot «Chatbase» auf vbz.jobs nutzen, werden folgende Daten von Ihnen erhoben:

  • Aktuelle IP-Adresse des anfragenden Rechners.
  • Ort des anfragenden Geräts.
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage.
  • Von Ihnen angesehene Websites.
  • Die von Ihnen aufgerufenen Seiten innerhalb der Website.
  • Name und URL der aufgerufenen Datei.
  • Ihren Internet Service Provider (ISP).
  • Das Betriebssystem Ihres Rechners (vom User Agent zur Verfügung gestellt).
  • Von Ihnen verwendete Browser (vom User Agent zur Verfügung gestellt).
  • Gerätetyp im Falle von Zugriffen via Mobiltelefon.
  • Die von Ihnen gestellte Frage resp. von Ihnen gemachten Angaben und die jeweilige Antwort des Chatbots.

Zugriff auf die gestellten Fragen und Antworten erhalten einzig die VBZ. Wir nutzen diese ausschliesslich zur Verbesserung der Antworten des Chatbots.

Die weiteren Angaben werden von Chatbase in den USA verwendet. Sie dienen dazu, den Chatbot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen abstimmen zu können. Die detaillierten Informationen zu den Datenbearbeitungen von Chatbase finden Sie unter:

Chatbase | Custom ChatGPT for your data

Der Chatbot basiert auf AI-Technologien von Chatbase. Die eingegebenen Daten werden nicht zur Weiterentwicklung der AI benutzt.

Die Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung ist Ihre Einwilligung, die Sie mit der Nutzung des Chatbots erteilt haben.

Folgende Nutzungsbedingungen sind einzuhalten:

  • Ich gebe niemals personenbezogene Daten eingeben.
  • Ich gebe niemals Geschäftsgeheimnisse des Arbeitsgebers oder eines anderen Unternehmens ein.
  • Ich stelle sicher, dass ich über die notwendigen Rechte für meine Inputs verfüge.
  • Ich achte darauf, dass meine Fragestellungen (oder Inputs) keine gesetzlichen Bestimmungen verletzen oder anstössige Inhalte aufweisen.
  • Ich prüfe die Antworten des Chatbots kritisch. Es wird keine Gewähr übernommen, dass die Antworten (oder weiteren Outputs) des Chatbots richtig oder vollständig sind, auch wenn er laufend verbessert wird. Im Zweifelsfall wende ich mich an das Recruiting-Team der VBZ.
  • Ich bin für die Verwendung der Inhalte, die der Chatbot generiert hat, selbst verantwortlich.
  • Die Antworten des Chatbots sind nicht mit den Ansichten und Werten der VBZ gleichzusetzen.

Hier finden Sie die neusten Beiträge.