Verschiedene Linien, Tramtypen, Stadtkreise und Fahrgäste aus aller Welt sorgen für viel Abwechslung. Und Du geniesst es, zu allen Jahres- und Tageszeiten durch Zürich zu gleiten. Für viel Abwechslung ist also gesorgt.
Du bist die Visitenkarte der VBZ. Ortsunkundigen Fahrgästen und bei Unregelmässigkeiten gibst du freundlich Auskunft und helfen weiter. Das ist dann und wann auch anstrengend, manchmal ist der Umgangston auch in Zürich etwas rauer. Es gibt aber oft auch ein unerwartetes Lob, ein kleines Dankeschön und das gute Gefühl, jemandem geholfen zu haben. Es sind die kleinen Augenblicke, die mitten im turbulenten Stadtleben deinen Beruf so besonders machen.
Du trägst, oder vielleicht besser gesagt, fährst viel Verantwortung: Für bis zu 200 Fahrgäste, für die anderen Verkehrsteilnehmer*innen und für unsere Fahrzeuge.
Willst du zum Charme der schönsten Stadt der Welt beitragen? Dann steig ganz vorne ein.
Dein Lohn liegt bei einer 100% Anstellung zwischen CHF 68’068 und CHF 78’325 Franken pro Jahr.
Bereits während deiner Ausbildungszeit erhältst du einen attraktiven Lohn – dieser ist abhängig von deinem Alter und deinen beruflichen Erfahrungen. In den zwei Monaten deiner Ausbildung und bis zum Ablauf deines ersten Jahres bei den VBZ erhältst du folgenden, attraktiven Bruttolohn:
CHF 5’236 – 5’378* für neue Trampilot*in bis 29 Jahre
CHF 5’500 – 5’619* für neue Trampilot*in bis 39 Jahre
CHF 5’698 – 5’774* für neue Trampilot*in bis 49 Jahre
CHF 5’927 – 6’025* für neue Trampilot*in ab 50 Jahren
*der genaue Betrag ist abhängig von deiner Berufserfahrung.
Zusätzlich erhältst du Zulagen für Nacht- und Sonntagseinsätze. Diese betragen pro Monat im Durchschnitt rund 150 – 250 Franken.
Und das wars noch nicht. Nach einem erfolgreichen ersten Jahr auf den Schienen, kannst du mit einer deutlichen Lohnerhöhung rechnen. Deine künftige Lohnentwicklung ist abhängig von den jährlichen Leistungsbeurteilungen und der Finanzlage der Stadt Zürich.