Leiter*in Fahrzeugelektrik und Testing 80-100%

Du bestimmst den Rhythmus unserer Stadt entscheidend mit.

Bist du ein Fan vom öffentlichen Verkehr der Stadt-Zürich und möchtest als Führungsperson gemeinsam mit deinem Team unseren Betrieb laufend optimieren? Deine Ideen einzubringen mit anzupacken und Neues zu lernen, motiviert dich immer wieder von Neuem? Dann steig bei uns ein!

Wo du fährst, lebt Zürich.

In dieser sehr vielschichtigen und spannenden Aufgabe, bist du verantwortlich für die personelle, fachliche und wirtschaftliche Führung des Fachbereiches sowie für die Termin-, Kosten- und qualitätsgerechte Bearbeitung der Aufträge und Aufgaben im Verantwortungsbereich; dabei stellst du die kontinuierliche Verbesserung der abteilungsinternen Prozesse sicher.

Zu deiner Führungsverantwortung zählen ebenfalls die stetige Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden sowie die Sicherstellung der geforderten Aus- und Weiterbildungen in Bezug auf die technische Entwicklung der Fahrzeuge und Maschinen. Sehr wichtig ist uns ebenfalls, dass du auch gerne aktiv in der Werkstatt mitwirkst und mit deinem Team die elektrischen/elektronischen Bauteile an den Fahrzeugen reparierst und überprüfst und dabei die Verfügbarkeit der Personalressourcen sowie der Maschinen und Anlagen sicherstellst.

Steig ganz vorne ein!

Im Weiteren sorgst du dafür, dass Aktionen wie technische Änderungen, An- und Umbauten an elektronischen Komponenten umgesetzt werden; dabei garantierst du die einwandfreie Inbetriebnahme aller schienengebundenen Fahrzeugen der VBZ. Weitere unerlässliche Themen deiner Arbeit ist die Gewährleistung der Sicherheit, Gesundheit und Umwelt: z.B. Ergonomie am Arbeitsplatz, Früherkennung, Einhaltung aller Sicherheits- und Umweltrichtlinien, etc. Natürlich packst du auch selbst mit an und führst den Shop-Floor, analysierst und behebst Störungen an Fahrzeugen und bist somit ein vertrauensvoller Ansprechpartner rund um Fragen in Bezug auf elektrische und elektronische Angelegenheiten.

Budget- und Finanzenthemen? Natürlich, auch das ist Teil deines Verantwortungsbereichs, wo du deine Budgetplanung kontinuierlich überprüfst, allenfalls anpasst und abschätzt, ob neue Investitionen notwendig sind. Du arbeitest laufend aktiv in Projekten mit, leitest Teilprojekte, die du entsprechend dokumentierst und überprüfst, ob die entsprechenden Meilensteine bezüglich Zeit, Ressourcen, Kosten und Qualität auf gutem Kurs sind.

Unsere beliebtesten Benefits

Alle Benefits

Arbeitsumgebung

Wir sind Friendly Workspace und fördern bewusst und nachhaltig die Gesundheit unserer Mitarbeitenden.

Lunch-Check-Karte

Die VBZ übernimmt die Hälfte deines monatlichen Budgets auf deiner Lunch-Check-Karte. Eigenes Personalrestaurant in Altstetten mit vergünstigten Menüs.

Anerkennung

Viel Anerkennung für das, was du tust, erfahren: Die Zürcherinnen und Zürcher mögen ihre VBZ. Das macht stolz.

So könnte dein heutiger Tag aussehen.

Heute

So könnte dein heutiger Tag aussehen.

Werde Teil des VBZ-Teams.

Generalabonnement

Mitarbeiter mit 50%+ Pensum erhalten kostenloses 2. Klasse GA; Familie stark vergünstigt. 1. Klasse GA für CHF 517.

Verpflegung
Eigenes Personalrestaurant in Zürich Altstetten; gratis Lunch Checks.
Fitness

Eigener Fitnessraum. Jährlicher Gutschein für Sport oder Weiterbildung im Wert von 500 Franken.

Familienzeit

16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen für Väter.

Friendly Work Space

Systematisches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsstrategie zur Förderung der Mitarbeitergesundheit.

Sozialberatung

Unterstützung für Mitarbeiter in Schwierigkeiten, einschliesslich Konflikte, Finanzen und Suchtprobleme.

Vereine

Mitarbeitervereine für Sport und Kultur mit VBZ-Unterstützung.

Lohn und Entwicklung
Faires Lohnsystem; transparente Lohneinstufung. Wachsende Mobilitätsbedürfnisse bieten gute Perspektiven. Weiterbildungsförderung inkl. jährliche Kurse und Führungsentwicklungslehrgänge.
Arbeitszeiten und Ferien

4 Wochen Ferien + 6 Betriebsferientage; 41/42 Stunden Arbeitszeit pro Woche. Ab 50/60 Jahren jeweils 1 zusätzliche Ferienwoche. Zulagen für Nacht- und Sonntagseinsätze (150-250 CHF).

Pensionskasse
Kerngesunde Pensionskasse der Stadt Zürich; VBZ übernehmen 60% der Sparbeiträge. Lohnzahlung bei Krankheit und Unfall Bis zu 2 Jahre Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall (100%, dann 80%).