Wir halten Zürich im 7,5 Minuten Takt in Bewegung. Dafür bewegt sich hinter den Kulissen der VBZ viel. In über 50 Berufen sind unsere Kolleginnen und Kollegen im Einsatz: in Technik, IT, Administration, Verkehrsentwicklung, Angebotsplanung, Infrastruktur und in vielen weiteren spannenden Aufgabengebieten. Wo wir fahren, lebt Zürich. Steig ein!
In dieser Rolle bist du verantwortlich für die effiziente und termingerechte Disposition aller Fahrzeuge innerhalb der Zentralwerkstatt und deren Ablauf der Instandhaltung. Täglich führst du den Shop-Floor, planst Einsätze, sicherst Ressourcen und unterstützt fachlich.
Deine Verantwortung umfasst auch die Mitarbeiterentwicklung, Budgeteinhaltung, Sicherheit, Gesundheit und Umwelt. Wir suchen jemanden, der/die es liebt am Puls einer Werkstatt zu sein und offen ist für Neuerungen und Optimierungen im Sinne von Projekten und Teilprojekten.
Bringst du das nötige Wissen und die erforderlichen Erfahrungen für diese Stelle mit? Wunderbar, dann erstellen wir gerne ein faires Lohnangebot für dich, das zwischen CHF 85’000 und 110’000 Bruttojahreslohn liegt (100%-Pensum). Oft sind auch Bewerbungen von Talenten interessant, die noch nicht alle Anforderungen erfüllen oder auf der anderen Seite überdurchschnittlich viel Wissen und Erfahrung mitbringen. In solchen Fällen sind Anfangslöhne leicht unter oder über dieser Bandbreite möglich.
Faires und transparentes Lohnsystem der Stadt Zürich. Kerngesunde Pensionskasse und die VBZ übernehmen 60% deiner persönlichen Sparbeiträge.
Körperlich und geistig fit zu bleiben ist zentral, darum gibts pro Jahr 500 Franken an ein Sportabo deiner Wahl. Ein eigener Fitnessraum steht ebenfalls zur Verfügung.
Mit dem gratis General-Abo entdeckst du die ganze Schweiz – und deine Familie fährt dank Ermässigung ebenfalls richtig gut.
Mitarbeiter mit 50%+ Pensum erhalten kostenloses 2. Klasse GA; Familie stark vergünstigt. 1. Klasse GA für CHF 517.
Eigener Fitnessraum. Jährlicher Gutschein für Sport oder Weiterbildung im Wert von 500 Franken.
16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen für Väter.
Systematisches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsstrategie zur Förderung der Mitarbeitergesundheit.
Unterstützung für Mitarbeiter in Schwierigkeiten, einschliesslich Konflikte, Finanzen und Suchtprobleme.
Mitarbeitervereine für Sport und Kultur mit VBZ-Unterstützung.
4 Wochen Ferien + 6 Betriebsferientage; 41/42 Stunden Arbeitszeit pro Woche. Ab 50/60 Jahren jeweils 1 zusätzliche Ferienwoche. Zulagen für Nacht- und Sonntagseinsätze (150-250 CHF).