Deine Aufgaben als Fachspezialist*in Revision Tram umfassen die Durchführung von allgemeinen Schlosser-, Blechbearbeitungs- und Metallbauarbeiten für alle Tramtypen, die Anwendung von Klebe-, Niet- und Montagetechniken sowie das Aus- und Einmessen von Teilen an unseren Schienenfahrzeugen. Des Weiteren bist du für die Durchführung von Revisionsarbeiten und komplexen Schadensreparaturen an Schienenfahrzeugen verantwortlich. Ausserdem arbeitest du bei der Wartung und Instandhaltung von Oldtimern und Fremdfahrzeugen mit.
Bringst du mit, was an Wissen und Erfahrungen für diese Stelle wichtig ist? Wunderbar, dann machen wir dir gerne eine faire Lohnofferte, die zwischen 72’000 und 90‘000 Franken liegen wird (100%-Pensum).
Oft sind auch Bewerbungen von Talenten interessant, die noch nicht ganz alle Anforderungen erfüllen oder, auf der anderen Seite, überdurchschnittlich viel Wissen und Erfahrungen mitbringen. In diesen Fällen sind auch Anfangslöhne leicht unter oder über dieser Bandbreite möglich.
Mit dem gratis General-Abo entdeckst du die ganze Schweiz – und deine Familie fährt dank Ermässigung ebenfalls richtig gut.
Die VBZ übernimmt die Hälfte deines monatlichen Budgets auf deiner Lunch-Check-Karte. Das eigene Personalrestaurant in Altstetten bietet täglich frische und günstige Mittagsmenüs.
Körperlich und geistig fit zu bleiben ist zentral, darum gibts pro Jahr 500 Franken an ein Sportabo deiner Wahl. Ein eigener Fitnessraum steht ebenfalls zur Verfügung.
Mitarbeiter mit 50%+ Pensum erhalten kostenloses 2. Klasse GA; Familie stark vergünstigt. 1. Klasse GA für CHF 517.
Eigener Fitnessraum. Jährlicher Gutschein für Sport oder Weiterbildung im Wert von 500 Franken.
16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen für Väter.
Systematisches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsstrategie zur Förderung der Mitarbeitergesundheit.
Unterstützung für Mitarbeiter in Schwierigkeiten, einschliesslich Konflikte, Finanzen und Suchtprobleme.
Mitarbeitervereine für Sport und Kultur mit VBZ-Unterstützung.
4 Wochen Ferien + 6 Betriebsferientage; 41/42 Stunden Arbeitszeit pro Woche. Ab 50/60 Jahren jeweils 1 zusätzliche Ferienwoche. Zulagen für Nacht- und Sonntagseinsätze (150-250 CHF).