Wie dein Alltag aussieht? Du erledigst Instandhaltungsarbeiten und Störungsbehebungen an Schienenfahrzeugen, disponierst und überwachst Ein- und Ausfahrten der Kursfahrzeuge oder leistest Not- und Störungsdienste.
Darüber hinaus erwarten dich Fahrdiensteinsätze als Tramführer*in – inklusive Personentransport. Wenn das nicht eine aussergewöhnliche Aufgabe ist. Um dieser gerecht werden zu können – immerhin hast du Verantwortung für Menschen und Fahrzeuge – absolvierest du vor dem Erstgespräch zwei fahreignungsdiagnostische Tests sowie einen vertrauensärztlichen Untersuch.
Dafür erwartet dich nach einem umfangreichen Bewerbungsprozess ein abwechslungsreicher Job mit interessanten Laufbahnperspektiven. Alle Aufgaben werden im Schichtdienst ausgeführt, welcher auf einer Jahresplanung basiert. Das heisst, du weisst schon heute, wie du in 12 Monaten arbeitest und kannst entsprechend dein Privatleben planen. Steig jetzt ein!
Bringst du mit, was an Wissen und Erfahrungen für diese Stelle wichtig ist? Wunderbar, dann machen wir dir gerne eine faire Lohnofferte zwischen 75’000 und 103’000 Franken liegen wird. Zusätzlich erhältst du finanzielle und zeitliche Zuschläge für den Schichtdienst.
Oft sind auch Bewerbungen von Talenten interessant, die noch nicht ganz alle Anforderungen erfüllen oder, auf der anderen Seite, überdurchschnittlich viel Wissen und Erfahrungen mitbringen. In diesen Fällen sind auch Anfangslöhne leicht unter oder über dieser Bandbreite möglich.
Viel Anerkennung für das, was du tust, erfahren: Die Zürcherinnen und Zürcher mögen ihre VBZ. Das macht stolz.
Mit dem gratis General-Abo entdeckst du die ganze Schweiz – und deine Familie fährt dank Ermässigung ebenfalls richtig gut.
Körperlich und geistig fit zu bleiben ist zentral, darum gibts pro Jahr 500 Franken an eine Weiterbildung oder ans Sportabo deiner Wahl. Ein eigener Fitnessraum steht ebenfalls zur Verfügung.
Mitarbeiter mit 50%+ Pensum erhalten kostenloses 2. Klasse GA; Familie stark vergünstigt. 1. Klasse GA für CHF 517.
Eigener Fitnessraum. Jährlicher Gutschein für Sport oder Weiterbildung im Wert von 500 Franken.
16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen für Väter.
Systematisches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsstrategie zur Förderung der Mitarbeitergesundheit.
Unterstützung für Mitarbeiter in Schwierigkeiten, einschliesslich Konflikte, Finanzen und Suchtprobleme.
Mitarbeitervereine für Sport und Kultur mit VBZ-Unterstützung.
4 Wochen Ferien + 6 Betriebsferientage; 41/42 Stunden Arbeitszeit pro Woche. Ab 50/60 Jahren jeweils 1 zusätzliche Ferienwoche. Zulagen für Nacht- und Sonntagseinsätze (150-250 CHF).