«Die Angst muss man irgendwann ablegen, aber der Respekt muss immer bleiben»

vbz karriere kompass folge 4 Elton

  Nur gerade 43 Tage dauert die professionelle Ausbildung zum/zur Trampilot*in bei den VBZ. In dieser Zeit lernen die Aspirant*innen alles, was es braucht, um selbst ein Tram durch die Stadt Zürich zu steuern. Begleitet werden sie dabei unter anderem von Elton Paixão. Als Betriebsausbilder erteilt er den Neulenker*innen Theorie- und Fahrunterricht im ersten Monat […]

VBZ-Karriere-Kompass: «Wer den Fahrweg nicht kennt, läuft Gefahr, sich zu verfahren» (Folge 3)

Danny Steinke stammt ursprünglich aus Berlin. Bevor er die Ausbildung zum Trampilot bei den VBZ beginnen konnte, musste er sich deshalb erst einmal Kenntnisse des Zürcher Tram-Liniennetzes aneignen. Denn zu wissen, welches Tram wohin fährt, ist im Tramcockpit absolut essentiell. Warum Liniennetzkenntnisse so wichtig sind, erzählt er in einer neuen Folge des VBZ Karriere Kompass.  […]

VBZ- Karriere-Kompass: «Der Wecker klingelt jeden Tag zu einer anderen Uhrzeit» (Folge 2)

Schon als kleines Mädchen bewunderte Stefanie Frauen, die hinter dem Steuer grosser Fahrzeuge sassen. Mit 30 Jahren wagte sie den Schritt zu den VBZ und wurde Trampilotin. Seither steuert sie selbst ein Tram durch die Strassen Zürichs und geniesst den abwechslungsreichen Alltag und die vielfältigen Szenerien, welche die Stadt zu bieten hat. «Ich finde das […]

VBZ- Karriere Kompass: erste Podcast Folge

  Herzlich willkommen zu unserer neuen Podcast Serie, dem VBZ-Karriere Kompass. Darin berichten wir über spannende Themen rund um den Arbeitsalltag im Fahrdienst als Trampilot*in und Busfahrer*in. In der ersten Folge, die wir als Test aufgenommen haben (weshalb auch die Tonqualität noch nicht optimal ist. Wir arbeiten daran!), gibt Lorena Bachmann, Employer Branding und Recruiting […]

Hier bleibe ich bis zu meiner Pension

Bevor sie Trampilotin wurde, stieg Larissa D’Urso nur widerwillig in ein Tram. Lieber war sie zu Fuss oder mit dem Fahrrad unterwegs. Mittlerweile kann sie sich nichts Schöneres vorstellen, als mit dem Tram durch die Stadt Zürich zu fahren. Am liebsten möchte sie bis zu ihrer Pensionierung bei den VBZ weiterarbeiten. Larissa D’Urso war stellvertretende […]

Nachtschicht im Depot Irchel: Hinter den Kulissen der Tramreinigung

Clean Team Depot Irchel

Hast du dich auch schon einmal gefragt, wer in der Nacht dafür sorgt, dass die Zürcher Trams morgens sauber sind, wenn man einsteigt? Zu verdanken haben wir das unter anderen den 28 fleissigen Fahrzeugreiniger7*innen, die in verschiedenen Depots den Kampf gegen den Schmutz aufnehmen. Die schreibende Praktikantin Kommunikation durfte das sechsköpfige Clean-Team unter der Leitung […]

Was du die VBZ schon immer einmal fragen wolltest… (Folge 3: Radau)

Fragen über Fragen

Was tut man als Trampilot*in, wenn jemand im Tram ausfällig wird oder Radau macht? Als Trampilot*innen dürfen wir den Führerstand während des Dienstes nicht verlassen. Wenn ich also mitkriege, dass hinten im Tram etwas nicht in Ordnung ist – jemand angepöbelt wird, Leute streiten, jemand herumschreit oder sich zum Beispiel jemand übergeben muss – dann […]

«Es pressiert, mach langsam!»

Astro, der mit richtigem Namen eigentlich Astrit heisst, hat in seinem Leben schon in vielen Berufen gearbeitet. Er war Pushback-Fahrer am Flughafen Zürich, Briefträger bei der Post und Aussendienst-Mitarbeiter für eine Reinigungsfirma. Vor acht Jahren kam er als technischer Fahrzeugwart zur VBZ. Eine Position, in der sein Multitalent gefragt war. Er nahm Instandhaltungsarbeiten an Trams […]

Was du die VBZ schon immer einmal fragen wolltest… (Folge 2: Die WC-Frage)

Fragen über Fragen

Was, wenn man als Trampilot*in während der Fahrt plötzlich dringend aufs WC muss? Es gibt an jeder Endhaltestelle eine Toilette, die man als Trampilot*in oder Busfahrer*in während der Pause benutzen kann. Da die Fahrt von Endhaltestelle zu Endhaltestelle kaum je länger als circa 45 Minuten dauert, ist dies die maximale Zeitspanne, die man aushalten muss, […]

Das kleine ABC der Voraussetzungen, um Trampilot*in zu werden

Das kleine ABC

Arbeitsbewilligung Egal ob du Schweizer*in bist oder deine Wurzeln im Ausland hast, wichtig ist, dass du eine Arbeitsbewilligung für die Schweiz hast (EU/EFTA/B-, C-Bewilligung). BMI Dein BMI (Body Mass Index) sollte unter 33 sein, damit du erfolgreich bei den VBZ durchstartest. Da es sich um eine sitzende Tätigkeit handelt und du dich nicht viel bewegst […]