VBZ Karrierekompass «Es ist besser, einmal zu viel als einmal zu wenig nachzufragen»

«Mein Deutsch war damals nicht so gut», denkt Ali Reza an den Moment zurück, als er von den VBZ eine Absage auf seine Bewerbung als Trampilot erhielt. Es sei eine grosse Enttäuschung gewesen, doch heute, da er selbst im Recruiting Team für angehende Busfahrer*innen ist, kann er nachvollziehen, weshalb es damals nicht geklappt hat. Deutschkenntnisse […]
VBZ Karrierekompass: «Wer den Fahrweg nicht kennt, läuft Gefahr, sich zu verfahren»

Danny Steinke stammt ursprünglich aus Berlin. Bevor er die Ausbildung zum Trampilot bei den VBZ beginnen konnte, musste er sich deshalb erst einmal Kenntnisse des Zürcher Tram-Liniennetzes aneignen. Denn zu wissen, welches Tram wohin fährt, ist im Tramcockpit absolut essentiell. Warum Liniennetzkenntnisse so wichtig sind, erzählt er in einer neuen Folge des VBZ Karriere Kompass. […]
VBZ Karrierekompass: «Der Wecker klingelt jeden Tag zu einer anderen Uhrzeit»

Schon als kleines Mädchen bewunderte Stefanie Frauen, die hinter dem Steuer grosser Fahrzeuge sassen. Mit 30 Jahren wagte sie den Schritt zu den VBZ und wurde Trampilotin. Seither steuert sie selbst ein Tram durch die Strassen Zürichs und geniesst den abwechslungsreichen Alltag und die vielfältigen Szenerien, welche die Stadt zu bieten hat. «Ich finde […]
VBZ Karrierekompass: erste Podcast Folge

Herzlich willkommen zu unserer neuen Podcast Serie, dem VBZ Karrierekompass. Darin berichten wir über spannende Themen rund um den Arbeitsalltag im Fahrdienst als Trampilot*in und Busfahrer*in. In der ersten Folge, die wir als Test aufgenommen haben (weshalb auch die Tonqualität noch nicht optimal ist. Wir arbeiten daran!), gibt Lorena Bachmann, Employer Branding und Recruiting […]
So sind wir – die neuen VBZ-Werte

Das soll aber mit den neuen VBZ-Werten nicht passieren. Die vier Werte bilden nämlich die Basis für das gemeinsame Zusammenarbeiten und sind das Resultat eines Entwicklungsprozesses, an dem alle 2500 Mitarbeitenden der VBZ sich beteiligen konnten, unabhängig ihres Berufs oder der Hierarchiestufe. Menschlich Wir sind alle einzigartig, aber nicht perfekt – wir sind Menschen und […]
Tipps zur Vorbereitung auf ein persönliches Vorstellungsgespräch

Setze dich nochmals genauer mit den VBZ als Unternehmen und dem VBZ-Stelleninserat auseinander. Unsere Stelleninserate sind in der Regel so aufgebaut: Stellenbeschreibung Video – Ausschnitt Anforderungen = Fach- und Sozialkompetenzen (das bringst du mit – so tickst du) Benefits (was wir bieten) So könnte dein heutiger Tag aussehen Tipp 1: Studiere vorgängig die Webseite der […]
Weisst du noch damals…

Erinnerungen an den legendären Silber Beefy in der Silberkugel, die Rüeblijeans von Marcel Scheiner, die frisierten Puch-Maxi-Töffli, die (verschwommenen) Nächte im Roxy oder Aerobic am Fernsehen mit Jane Fonda werden geweckt. Die humorvollen Headlines sollen die Zielgruppe – und alle anderen natürlich auch – aufmerksam machen und an ihre Jugend und «Jugendsünden» erinnern. Warum konzentrieren […]
Wie bewirbt man sich eigentlich bei den VBZ?

Als erstes bewirbst du dich über die ausgeschriebene Stelle Quereinstieg Bus oder Trampilot*in auf unserer Karriereseite. Sobald wir deine vollständige Bewerbung erhalten haben, treten wir mit dir in Kontakt. Was beinhaltet deine Bewerbung: Lebenslauf / CV eine Kopie deines Führerscheins ein Auszug aus dem Strafregister ein Auszug aus dem IVZ / ADMAS Erfüllst du […]
Videointerview: Worauf muss ich achten?

Internetverbindung und Technik Ruhe Bildeinstellung 1. Internetverbindung und Technik Das frustrierendste an einem Videointerview ist, wenn die Technik nicht funktioniert und die Verbindung hängt. Also prüfe im Vorfeld, dass dein Headset, deine Kopfhörer und die Kamera am Laptop funktionieren. Am besten du machst eine Trockenübung, um zu schauen, dass du das richtige Mikrofon und […]
Warum seid ihr auf der Karriereseite per Du und auf vbz.ch per Sie?

Mit einem «Du» fällt vieles leichter und imaginäre Barrieren oder Hierarchiegefälle verschwinden rascher. Im Arbeitsalltag bei den VBZ, Duzen wir uns alle. Warum sollten wir es dann nicht schon im Vorstellungsgespräch machen? Wir möchten dich in einem Gespräch kennenlernen und nicht in einer Anhörung als Bittsteller*in. Ausserdem wollen wir als moderne und attraktive Arbeitgeberin auftreten. […]