Datenmanagement leicht gemacht: Sei ein Teil der Zukunft der VBZ

VBZ Admin
Mein Name ist Ciara O’Sullivan, und ich wohne in der wunderschönen Stadt Zürich. Meine Begeisterung für die Natur und interdisziplinäres Denken hat mich zu einem Geographiestudium an der Universität Zürich geführt.

Nach meinem Bachelorabschluss wollte ich ein Praktikum im Bereich Geoinformationssysteme (GIS) machen, um sicherzugehen, dass meine geplante Vertiefung im Master auch wirklich das Richtige für mich ist. Der Grund, warum ich mich für GIS entschieden habe, ist mein starkes Interesse an der Analyse und Visualisierung räumlicher Daten und meiner Begeisterung für innovative Technologien. Was aber der Unternehmensbereich Infrastruktur der VBZ alles mit räumlichen Daten anstellen kann und will, hat meinen Horizont als frische Bachelorabsolventin ein bisschen gesprengt – zu meinem Glück!

Ende April 2024 meldete sich ESRI, einer unserer GIS-Partner, per Massenmail und fragte, ob jemand ein Video erstellen möchte, um die Möglichkeiten räumlicher Daten zu demonstrieren. Timon Züger vom Digitalmanagement der VBZ schlug sofort vor, diese Gelegenheit zu nutzen, um unseren Arbeitsalltag zu präsentieren. Mit einem solchen Video können wir nicht nur innerhalb unseres Netzwerks punkten, sondern auch unserer Führung, der Politik und der Bevölkerung auf einfacher und eindrucksvoller Weise zeigen, wohin die Zukunft führt und was uns erwartet. Meine Aufgabe bestand darin, zusammen mit dem Datenmanagement des Unternehmensbereichs Infrastruktur die Datenbestände, Szenen, den Schnitt für das Video und die Vertonung umzusetzen.

GIS-BIM
Timon Züger und Ciara O’Sullivan

In unserem Video dreht sich alles um das Konzept des digitalen Zwillings. Ein digitaler Zwilling ist weit mehr als eine blosse Spiegelung unserer physischen Infrastruktur. Er ist eine umfassende Plattform, die unsere Infrastruktur auf eine ganz neue Ebene hebt. Durch die Verschmelzung von GIS und BIM (Building Information Modeling) entsteht bei uns das innovative Konzept der GeoBIM. Diese integrierte Lösung ermöglicht es uns, Daten nahtlos zu verknüpfen und zu visualisieren – ein entscheidender Schritt für eine effiziente Stadtplanung und die Optimierung von Infrastrukturprojekten. Sowohl Hochbau als auch Tiefbau können in einer einzigen Ansicht dargestellt werden. Von der 3D-Visualisierung bis hin zur präzisen Datenverwaltung – unser digitaler Zwilling bietet eine unübertroffene Genauigkeit und Detailtreue.

Begleite uns auf dieser spannenden Reise in die digitale Zukunft!

 

Der Unternehmensbereich Infrastruktur der VBZ kümmerst sich um die Planung, Erneuerung und Instandhaltung der Anlagen und Gebäude der VBZ.

Hier das Video von Ciara:

 

Hier finden Sie die neusten Beiträge.